Editorial Design

Light­wing

Light­wing – The Zukunft der Avia­tik Die Light­wing AG gehört zu den zwei Flug­zeug­her­stel­lern in der Schweiz, wel­che mit einem POA (Pro­duc­tion Orga­ni­sa­ti­on Appr­oval) zer­ti­fi­ziert sind. In der gemein­sa­men Visi­on, ein was­ser­stoff­be­trie­be­nes Klein­flug­zeug in die Luft zu bekom­men, ent­stand unter dem Pro­jekt­na­men «CELL­SI­US H2», die Zusammen­arbeit mit der ETH Zürich. Im Rah­men eines ETH-Fokus­pro­jekts ent­wi­ckelt ein Team ange­hen­der Maschi­nen­bau- und Elektroingenieur*innen ein bestehen­des Brennstoff­zellensystem wei­ter, sodass der gesam­te Was­ser­stoff­an­trieb in den Light­wing AC4 ein­gebaut wer­den kann. Dabei unter­stützt das 7‑köpfige Team der Light­wing AG das Pro­jekt als Part­ner und stellt die ange­pass­ten Flug­zeug­tei­le mit­samt den struk­tu­rel­len und aero­dy­na­mi­schen Ände­run­gen zur Verfügung.

JAHR

2023

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design und Umsetzung

DIENSTLEISTUNGEN

Visuelles Konzept, Editorial Design

SCHRIFTEN

780 900 Joel Burri

Bäckerei Moos

Bäckerei Moos – Brot für alle. 1974 ent­stand unter Otto Moos aus der ehe­ma­li­gen Bäckerei zur Spend­müh­le die Bäckerei Moos. Heu­te wird sie von Fabi­en­ne und Mar­co Mezzadri-Moos wei­ter­ge­führt und besteht aus mitt­ler­wei­le 6 Filia­len im Kan­ton Luzern. Der fami­li­en­ge­führ­te Bäckerei­betrieb steht für ein nach­hal­ti­ges und regio­na­les Tra­di­ti­ons­hand­werk mit hoher Qua­li­tät und Liebe zum Detail. Dies spie­gelt sich auch im neu­en Erschei­nungs­bild von Moos wider. Ange­lehnt an Farb- und Form­ge­bung der ursprüng­li­chen Logos besticht das neue Design durch eine schwung­vol­le Script-Wort­mar­ke vol­ler Cha­rak­ter und Eigen­stän­dig­keit – ver­se­hen mit einer Pri­se Nostalgie.

Der neue Cla­im «Brot für alle» geht zurück auf den Schrift­zug «Zur Spend­müh­le», wel­cher pro­mi­nent über dem Ein­gang zur Filia­le an der Tau­ben­haus­stras­se hängt. Hier erhiel­ten in der ers­ten Hälf­te des 20.Jahrhunderts Arme und Arbeits­lo­se ihre «Spend» in Form von Brot und einer war­men Stube.

Das Design wird durch hand­ge­zeich­ne­te Back­wa­ren-Icons im Sti­le der Wort­mar­ke kom­plet­tiert und abge­run­det. Sie bil­den die Basis für die ori­ginellen Verpackungsmaterialien.

JAHR

2021/22

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design und Umsetzung

DIENSTLEISTUNGEN

Branding, Corporate Publishing, Photographie, Webdesign

SCHRIFTEN

Mehr Moos

Moos Pack­a­ging

Moos Pack­a­ging

CASE
780 900 Joel Bur­ri
beck-moos.ch

beck-moos.ch

CASE
780 900 Joel Bur­ri
Moos Pho­to­gra­phie

Moos Pho­to­gra­phie

CASE
780 900 Joel Bur­ri
780 900 Joel Burri

Syn­di­kat: Walden

JAHR

2020

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design und Umsetzung (Brand, Drucksachen, Social Media)

PARTNER

Agentur: Room meets Freiland | 3D-Visualisierung: beyond | Photographie: Magdalena Gruber

DIENSTLEISTUNGEN

Branding, Editorial Design, Corporate Publishing, Social Media, Webdesign

SCHRIFTEN

2560 1707 Joel Burri

Die Hal­de

Die Hal­de – 1.147m Hoch­ge­nuss. In 1.147 Metern Höhe über dem All­tag thront die «Hal­de» als ein Rück­zugs­ort für Ruhe­su­chen­de und Aben­teu­er­lus­ti­ge. Hier liegt der ulti­ma­ti­ve Luxus dar­in, sich sowohl gebor­gen als auch frei inmit­ten der Umar­mung des Ber­ges zu fühlen.

Mit einer rei­chen Geschich­te durch­tränkt, trägt die­ses Hotel eine geschätz­te Tra­di­ti­on, die bis zu sei­ner ers­ten Erwäh­nung im Jahr 1142 zurück­reicht, und eine Gast­freund­schaft, die bis ins Jahr 1337 zurück­ver­folgt wer­den kann. Wäh­rend sich das 19. Jahr­hun­dert ent­fal­te­te, blüh­te die «Hal­den­stu­be» zu einem gelieb­ten Zufluchts­ort auf und zog Rei­sen­de aus Frei­burg an, um Trost auf ihrem geschätz­ten Berg, dem «Schau­ins­land», zu finden.

Das Cor­po­ra­te Design der Hal­de ist eine fes­seln­de Mischung aus Klar­heit und Ein­fach­heit. Es bil­det einen schö­nen Kon­trast zum hoch­wer­ti­gen Papier von Gmund Colors und wird durch flo­ra­le Illus­tra­tio­nen voll­endet. Ein­drucks­vol­le Land­schafts­fo­to­gra­fien, auf gross­zü­gi­gem Weiss­raum plat­ziert, inte­grie­ren sich har­mo­nisch mit Ras­tern und bie­ten aus­rei­chend Platz für Infor­ma­tio­nen und künst­le­ri­sche Gestaltungselemente.

JAHR

2020

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design, Illustration und Umsetzung (Brand, Drucksachen, Verpackungsdesign)

PARTNER

Agentur: Room meets Freiland | Photographie: Erik Chmil | Christoph Duepper

KUNDE

DIENSTLEISTUNGEN

Branding, Verpackungsdesign, Editorial Design, Corporate Publishing, Webdesign

SCHRIFTEN

2560 1707 Joel Burri

Fritz München

Fritz – München. Tschüss Fried­rich – Hal­lo Fritz! Fritz ist ein Büro­ge­bäu­de in Mün­chens Schil­ler­stra­ße, einem krea­ti­ven Zen­trum in städ­ti­scher Lage, wo Schil­lers her­aus­ra­gen­de Qua­li­tä­ten zum Leben erwa­chen: Fritz ist ein Ort der Kom­mu­ni­ka­ti­on – genau­so wie Schil­ler ein her­aus­ra­gen­der Kom­mu­ni­ka­tor war, der Bezie­hun­gen pfleg­te und über 2000 Brie­fe zu zahl­rei­chen The­men verfasste.

Fritz ist der Ort, an dem Krea­ti­on und Logik zu einer leben­di­gen Alli­anz für moder­ne Arbeits­wei­sen in inspi­rie­ren­der Umge­bung ver­schmel­zen. Dies ist der Geist von «Sturm und Drang» neu auf­ge­la­den: sowohl in der Archi­tek­tur des Gebäu­des als auch in sei­nem Inneren.

Das Design illus­triert Schil­lers belieb­tes­te Wer­ke wie Wil­helm Tell, Maria Stuart, Kaba­le und Liebe, Die Jung­frau von Orleans und Die Räu­ber, indem es ihre Haupt­er­eig­nis­se und Cha­rak­te­re als tat­to­oes­ke Lini­en­zeich­nun­gen darstellt.

Das Logo basiert auf einer maß­ge­schnei­der­ten Schrift­art – einer moder­nen und küh­nen Ver­si­on einer Federhandschrift.

JAHR

2019

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design, Illustration und Umsetzung (Brand, Drucksachen), Schriftdesign

PARTNER

Agentur: Room meets Freiland | 3D-Visualisierung: beyond | Photographie: CSMM | Video: dockyard

DIENSTLEISTUNGEN

Branding, Editorial Design, Marketing, Video, Webdesign

SCHRIFTEN

1920 1301 Joel Burri

Fra­gran­tia

Fra­gran­tia – Im Bann der Mus­kat­nuss Der theo­re­ti­sche Teil mei­ner Bache­lor­ar­beit unter­sucht die Ent­wick­lung der Dar­stel­lung von Lebens­mit­teln im Lau­fe der Jahr­hun­der­te, wobei ein beson­de­rer Schwer­punkt auf baro­cken Still­le­ben liegt. Im gestal­te­ri­schen Teil habe ich mich mit diver­sen künst­le­ri­sche Ansät­zen zur Prä­sen­ta­ti­on von Rezep­ten, dar­un­ter Col­la­gen, Insze­nie­run­gen und die Erfor­schung des sinn­li­chen Zusam­men­spiels zwi­schen Lebens­mit­teln und dem mensch­li­chen Körper.

Fra­gran­tia, abge­lei­tet vom latei­ni­schen Wort für Duft, dient als inno­va­ti­ve mono­gra­fi­sche Maga­zin­rei­he, bei der jede Aus­ga­be einem bestimm­ten Gewürz gewid­met ist. Neben zahl­rei­chen Rezep­ten zu dem Gewürz erkun­det das Maga­zin auch des­sen his­to­ri­sche Bedeu­tung, Bestand­tei­le, cha­rak­te­ris­ti­schen Merk­ma­le und ins­be­son­de­re sei­ne viel­schich­ti­gen Aus­wir­kun­gen auf den mensch­li­chen Körper.

Die vor­lie­gen­de Aus­ga­be von Fra­gran­tia kon­zen­triert sich auf Mus­kat­nuss und bie­tet eine gründ­li­che Ana­ly­se der viel­fäl­ti­gen Rol­le die­ses bemer­kens­wer­ten Gewür­zes als Aphro­di­sia­kum, Dro­ge und mög­li­cher­wei­se sogar als Gift.

Wei­te­re Bildkonzepte

JAHR

2016

ZUSTÄNDIGKEIT

Konzept, Design und Umsetzung

DIENSTLEISTUNGEN

Visuelles Konzept, Editorial Design, Photographie

SCHRIFTEN

780 900 Joel Burri